anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck

Diskutiere anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck im Forum Häufige Fragen im Bereich Für Einsteiger - Hallo in die Runde, ich bin blutige Anfängerin und freue mich über meinen anycubic Kobra 3 combo nur bedingt. Wenn ich flache Sachen drücke ist...
S

Stephie

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.01.2025
Beiträge
7
Hi @Edikles , wir haben auch die Messing Muttern bestellt und wollten als flexible Trennung Gummi O-Ringe verwenden.. Sollte gehen oder ?

Gruß Stephie
 
R

reini12

Foren-Einsteiger
Dabei seit
11.01.2025
Beiträge
7
Danke Thorsten,
Problem ist bin einfach zu blöde unbnir das vorstellen zu können und was es da handelt. OK ich kaufe das von dir verlinkte Teil. Baue die Plastikteile ab und drehe die Spindel in das Teil bis Anschlag wo da angeschraubt wird.

Soweit verstanden, jetzt kommen die Scheiben zum Einsatz, damit wird als nix ausgerichtet sondern eher zu Entlastung eingebaut?

Habe noch ein Bild gefunden wo das wohl mal einer umgebaut hat, da sah das so aus...ohne Unterlegscheibe, aber ist das identisch mit deinem Umbau? Weiß nur es ist ein Kobra 3 oder hat der da anderen Artikel genommen. Junge Junge wie hilflos kann man sein?
 

Anhänge

  • 20250107_155456.jpg
    20250107_155456.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 11
E

Edikles

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.01.2025
Beiträge
6
Hallo Stephie,
die Flexibilität wird benötigt, weil durch immer vorhandene Fertigungstoleranzen die Spindeln ganz oben nicht exakt den gleichen Abstand haben werden wie ganz unten. Wie viel das letztendlich ist hängt wahrscheinlich auch vom Gerät selbst ab.
BTW: die Konstruktion der BEGs sieht diese Toleranz ebenfalls vor.
Ob man diese Flexibilität durch Silikonscheiben oder Gummi-O-Ringe herstellt ist egal, solange diese die Spindel nicht behindern und über die gesamte Spindelhöhe genug Flexibilität bieten.
Ich habe das bei mir ausprobiert, indem ich die X-Achse mit Hilfe des Zahnriemens ganz nach oben gezogen habe und dann die X-Achse bei ausgeschaltetem Drucker mit einem Finger langsam nach unten gedrückt habe. Dann merkt man recht schnell, ob es in irgendeiner Höhe eine zusätzliche Hemmung gibt. Wenn ja - einfach ein oder zwei O-Ringe mehr unterlegen und nochmal probieren. :) Theoretisch sollte das von oben nach unten systematisch zu- bzw. abnehmen. Wenn es 'unterwegs' schwerer geht, dann hat eine der Spindeln ein Problem.
Ähm - ich möchte darauf hinweisen, dass das jeder auf eigene Gewähr macht. Die Einschätzung, ob die Hemmung klein genug ist - und damit die Belastung der Achsen und der Spindel nicht zu hoch - kann nur jeder für sich entscheiden. Ich bin nur Physiker und kein Ingenieur...
Grüße,
Torsten
 
E

Edikles

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.01.2025
Beiträge
6
Hallo reini12,
wenn es jemand anderes ohne Flex-Scheibe gemacht hat bin ich mutig genug zu schreiben: probier es aus :) und mache den Finger-Drück-Test, den ich gerade beschrieben habe. :) Wenn es oben und unten gleich schwer geht braucht man es nicht.
Viel Erfolg!
Torsten
 
R

reini12

Foren-Einsteiger
Dabei seit
11.01.2025
Beiträge
7
Danke für deine Geduld mit mir. Aber manchmal Stelle ich mich echt zu blöde an...werde mir deine Text an Steffi noch Mal morgen in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen....und versuchen das alles zu verstehen.....
 
S

Stephie

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.01.2025
Beiträge
7
@Edikles vielen Dank für deine Ausführliche Nachricht. wir hatten vor, an jede Schraube einen O-ring als "Unterlegscheibe"zu nutzen und diese so klein zu wählen das diese nicht mit der Spindel in konflikt kommt. Allerdings druckt unser Austauschgerät sehr gut und fehlerfrei! Wir werden also die Teile hier auf den Schreibtisch legen und einfach hoffen das wir diese nicht brauchen weil die Diva ihre Arbeit einfach macht!


Dennoch verfolgen wir das treiben hier und hoffen das alle bald einen funktionierenden Kobra haben!

Lieben Gruß und schönen Start in die neue Woche,

Stephie
 
P

Patrickww

Foren-Einsteiger
Dabei seit
15.01.2025
Beiträge
1
Hi
Ich habe auch erst seit kurzem den Drucker und bin anfänger. Habe die selben probleme und habe jetzt mal beim drucken am Touchscreen des Geräts bei Setting den Z- axis Offset erhöht bis kein Rattern mehr zu hören war. Also bis jetzt funktioniert es.
 
S

Stephie

Foren-Einsteiger
Dabei seit
05.01.2025
Beiträge
7
Guten Morgen zusammen.

Also wir haben unseren ersten Kobra ja mehrfach beim Hersteller reklamiert und und mit dem Support die fehlerbehebung versucht, leider erfolglos. Als dann der Motor vom Druckkopf auch noch ausgestiegen ist, haben wir beim Verkäufer einen Austausch "verlangt"

Die neue Combo verrichtet seit Samstag hier brav seinen Dienst, out of the Box, lediglich das Druckbett haben wir "strammer" geschraubt!

Es scheint also doch Qualitätsunterschiede zu geben. Wir lassen erst mal alles so wie es ist bis der Drucker anfängt probleme zu machen..
 
Z

zand3r

Foren-Einsteiger
Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Ich habe selbe Problematik und den Kobra 3 Combo Anfang Januar 2025 erworben.
Anfangs war ich total begeistert von der Schnelligkeit (hatte vorher einen Creality Ender-5), aber nach zwei Tagen hat sich mein HotEnd mal fix verabschiedet, nachdem es mehrmals über das Objekt gerauscht ist... Die Nadel ist quasi abgebrochen ;-/
Habe dies sofort bei Anycubic gemeldet und ein kompletter Ersatzdruckkopf ist bereits unterwegs. Habe mir zwischenzeitlich einfach nur ein neues Hotend bei amazon bestellt, um wenigstens ein wenig weiter testen zu können.

Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen und zunächst selbst mit dem Z-Sprung am Drucker Touch gespielt. Mittlerweile bin ich bei 0.1mm angekommen und mit dem Slicer Next (anstatt des Anycubic Slicers) scheint es jetzt einigermaßen zu funktionieren.

Ergebnisse aus dem Anycube Slicer waren mega kacke!
Es hat mir ständig die Bauteile versaut, weil er nicht korrekt hoch gesprungen ist (oder was weiß ich gemacht hat). Mit ein wenig Geduld und Z-Achsen Offset plus den Slicer Next scheint es jetzt erst einmal zu funktionieren.

Ich werde das weiter beobachten und sonst wohl auch auf die Ersatz Rückschlagmuttern zurückgreifen. Was mir hier noch aufgefallen ist, während des Drucks: Ich habe, als das "Kratzgeräusch" angefangen hat, die linke Seite der Z-Achse, mit dem Finger leicht nach oben gedrückt. Da war dann Ruhe und er hat sauber gedruckt! Beim loslassen fing er wieder an zu "kratzen"... Habe dann das Z-Offset bis auf besagte 0,1mm angehoben und es läuft...

Wie gesagt, mal schauen wie lange...

Danke für eure Meldungen! und Antworten und Lösungsansätze! Deshalb habe ich mich heute hier angemeldet!

LG
 
Z

zand3r

Foren-Einsteiger
Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
2
Hallo,

also das mit dem manuellen Z-Sprung hat nur bedingt funktioniert... :-/
Mittlerweile ist der "Ersatzdruckkopf" von Anycubic bei mir eingetroffen.
Beim Austausch habe ich mal sämtliche Schrauben gelöst, also auch die von der Z-Achse.
Habe den neuen Druckkopf installiert und einen kleinen Testdruck, mit losen Schrauben an der Z-Achse gemacht und diese während des Drucks vorsichtig festgezogen.
Seitdem sind meine Druckergebnisse in Ordnung!! Nicht perfekt (habe immer noch Linien im Druck), aber immerhin druckt er ;-)

Dies als kleines Update von mir.

LG
 
N

nudels

Foren-Einsteiger
Dabei seit
02.03.2025
Beiträge
1
Hallo Ihr,

leider muss ich in das Lied mit einsteigen was hier über den kobra3 gesungen wird.
Bei mir hat sich bis jetzt (noch keine 12 Monate in Besitz des Druckers) zwei Druckköpfe Verabschiedet, weil Filament den gesamten Innenraum des Druckkopfes geflutet hat, bis der Druckkopf sich selbst umgebracht hat.
Die Bauplatte Nummer 1 wurde vom nachfolgenden Druckkopf zerkratzt.
Bis Heute ist es jedes mal ein Nervenkrieg einen Druckauftrag zu starten, hält das zu druckende Objekt auf der Bauplatte, tötet sich wieder der Druckkopf, oder zerstört sich die Pap Spule mit Filament wieder selber, im Magazin, da die Einführwinkel in die Filament Führung bei niedrigem Spulen stand etwas ungünstig ist. Somit das Gerät ein Problem sieht und mit Fehler sich hinstellt.
In Summe ist die neuste kobra eher nicht zuverlässig. In Anbetracht dessen, dass dies mein neunter Anycubic Drucker ist und ich mit den Druckern von dieser Firma nie irgendwelche Probleme hatte bis auf Verschleißteile, ist das schon eine Änderung der Situation.
Im Gegenzug habe ich, bei mir am Arbeitsplatz von Anycubic auf BambuLab umgestellt, da die Drucker schon ein paar Stunden auf dem Buckel hatten und Altersbedingt sich selber in Rente entlassen haben.
Ob ich noch mal zu Anycubic greife, würde ich im Moment eher mit einem sicheren nein beantworten, da für mich es wichtig ist, nicht den Weltbesten oder schnellsten Drucker vor mir zu haben, aber ich wünsche mit einen zuverlässigen Freund der mich nicht im Stich lässt.
 

anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck - Ähnliche Themen

  • Anycubic kobra 3 mit 8 farben drucken.

    Anycubic kobra 3 mit 8 farben drucken.: GUTEN Abend zusammen, habe evtl mal eine etwas komische Frage. Wir werden nächste Woche den Anycubic kobra 3 combo bekommen und freuen uns schon...
  • Anycubic Kobra 3 Z-Offset

    Anycubic Kobra 3 Z-Offset: guten abend liebe community Ich habe das problem das ich meinen offset neu kalibrieren muss, ich habe das jetzt kalibriert und beim z-offset...
  • Anycubic Kobra 3 Combo Hotend

    Anycubic Kobra 3 Combo Hotend: Hallo zusammen, ich habe innerhalb von 4 Wochen das dritte Hotend geschrottet, gibt es da eine qualitativ bessere Variante als das Original?? Wie...
  • Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme

    Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme: Hallo Community, ich versuche mich gerade dem Thema 3d-Druck anzunähern. Und habe mir dazu einen Anycubic Kobra 2 Pro zugelegt, in Betrieb...
  • Anycubic Kobra 2 Max Kallibrierungsprobleme...

    Anycubic Kobra 2 Max Kallibrierungsprobleme...: Hey Community, mein erster Post hier, natürlich geht's direkt um ein Problem... Ich habe gerade meinen neunen Kobra 2 Max aufgebaut...
  • Oben