Ich hab ein Update, das Fazit gleich vorweg: die "Backlash Elimination Guide"s (BEG) saßen bei mir zu fest auf den Spindeln. Punkt. Nix anderes.
Nach der anfänglichen Enttäuschung bin ich von dem Drucker nun vollends begeistert.
Der Anycubic-Support hat mir neue BEGs geschickt, die brauchen aus China aber noch ein paar Tage. Da sich mir ein wenig die Nackenhaare sträuben wenn Spielfreiheit durch zu hohe Pressung erzeugt werden soll habe ich mich nach einer Alternative umgesehen und mir bei Amazon spielfreie Spindelmuttern bestellt.
https://www.amazon.de/dp/B08LZ1V56T
Die wollte ich erst in die alten BEGs reinbasteln (ausbohren und reinschrauben), letzten Endes habe ich sie direkt verbaut. Da die beiden Spindeln aber nicht exakt parallel stehen braucht man noch ein wenig Spiel in der x-y-Ebene, dazu habe ich aus einer 3mm Silikonplatte kleine Unterlegscheiben geschnitten. zusätzlich braucht man noch 4x M3-Schrauben - die Originalen BEG-Schrauben passen nicht - und jeweils 2 normale Unterlegscheiben.
Anhang anzeigen 3896Ergebnis: die x-Achse lässt sich bei deaktivierten Motoren leicht mit einem Finger nach unten bewegen. So bin ich das von meinem alten 3D-Drucker gewohnt. Spielfreie Leichtgängigkeit der Z-Achse über den gesamten Druckbereich ist hergestellt!

Wenn die neuen BEGs kommen werde ich sie
nicht verbauen.
Die Druckergebnisse begeistern mich - die Qualität ist bei 0.2mm Layerstärke besser als bei meinem alten Drucker mit 0.1mm. Da die Ersatz-Hotends von Anycubic noch nicht da sind habe ich eines von Aliexpress verbaut. Das hat aber einen kleineren Heizkörper - der heizt zwar schneller auf, hält aber die Temperatur nicht so gut.
Bechy-Foto: linke Seite mit alten BEGs, rechte Seite mit oben genannten Spindelmuttern. Von oben nach unten: 15min-Speed-Benchy, 54min-Benchy, selbst gesliced + zweifarbig.
Anhang anzeigen 3897Vielleicht könnt Ihr mit den Erkenntnissen ja was anfangen. Schönes Wochenende! Ich drucke jetzt rund um die Uhr...
Torsten