anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck

Diskutiere anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck im Forum Häufige Fragen im Bereich Für Einsteiger - Hallo in die Runde, ich bin blutige Anfängerin und freue mich über meinen anycubic Kobra 3 combo nur bedingt. Wenn ich flache Sachen drücke ist...
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Hallo in die Runde,
ich bin blutige Anfängerin und freue mich über meinen anycubic Kobra 3 combo nur bedingt.
Wenn ich flache Sachen drücke ist alles bestens aber geht etwas in die höhe ca. ab 1,5 cm rattert die Düse über den bereits erstellten Teil und bekommt sich irgend wann wieder ein. Das gleiche passiert dann einige cm höher wieder.
Die Drucke sehen dann fürchterlich aus.
Ich benutze den anycubic slicer 1.4.2, falls das von Wichtigkeit ist.

Kann mir bitte jemand helfen und sagen was ich falsch gemacht habe?
Lieben Dank im voraus
 

Anhänge

  • 17351326409438320690736925511309.jpg
    17351326409438320690736925511309.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 20
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Ich vermute mal, dass das gar nicht an Dir liegt, sondern dass die Z-Achse des Druckers in diesen Bereichen Hemmungen besitzt, die Schrittverluste verursachen, so dass die Z-Achse in diesen Bereichen nicht auf die vorgesehene Höhe fährt und deshalb über die schon gedruckten Schichten kratzt.

Also ein mechanisches Problem! Den Drucker nochmal zerlegen, ihn sorgsam erneut zusammenbauen und dabei auf Parallelität der Seitenprofile und ihre Winkligkeit zum Unterbau achten.
 
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Vielen Dank für deine Antwort und die Zeit die du dir dafür genommen hast. Ich habe jetzt nochmal ein Update gemacht und alles neu kalibriert, bevor ich deinen Tipp probieren wollte. Es sieht erstmal gut aus, 3 cm mind. schon gedruckt ohne diese Fehler im Druck. Vielleicht hat das schon geholfen. :.) sieht erstmal so aus.
Schöne Rest Feiertage
 
P

PaulSZ

Foren-Einsteiger
Dabei seit
28.12.2024
Beiträge
3
Hallo, das gleiche Problem tritt bei mir auch auf. Ich bin ebenfalls Neueinsteiger in den 3D-Druck. Habe seit ein paar Tagen einen Anycubic Kobra 3. Bei manchen Objekten hebt die Düse wohl nicht genug und fängt an zu kratzen, so dass ich Angst bekomme dass Beschädigungen am Drucker auftauchen. Habe bereits alle Schrauben nachgezogen, auch die an den Führungsrollen. Benutze auch den Anycubic Slicer. Gibt es dort vielleicht Einstellungsmöglichkeiten um die Düsenhöhe über dem Druckobjekt zu erhöhen?
 
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Hallöchen, ich hab gedacht nach dem Update und erneuten Kalibrieren wäre es weg aber leider ist genau das Problem welches du schilderst, wieder da. Ich weiß leider keinen Rat. Ein 4 Stunden Druck musste ich eben beenden und ist für die Tonne
 
P

PaulSZ

Foren-Einsteiger
Dabei seit
28.12.2024
Beiträge
3
Genau so bei mir. Musste einen 2 Std. Druck abbrechen. Bei ca. 1,5 cm Druckhöhe fing er das erste Mal an zu kratzten. Dann habe ich den Druck pausiert und Fortgeführt. Das ging dann für weitere 5mm gut. Dann habe ich abgebrochen. Jetzt drucke ich zum Test den Flaschenöffner in Fischform, welcher auf dem mitgelieferten USB-Stick als Test-Model gespeichert war. Läuft ohne Probleme. Auch die anderen Test-Models scheinen zu gehen. Ich vermute, dass es sich um Einstellungsfehler im Slicer handelt. Leider habe ich zu wenig Ahnung um diese herauszufinden.
 
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Bei Flachen Drucken unter ca. 2cm passiert auch nichts, hatte schon ein Druck bei dem ging das kratzen erst bei ca.6cm an. Es ist wirklich ärgerlich, vielleicht bekommen wir noch eine Hilfestellung von jemandem der erfahrener ist. Hatte schon überlegt den Cura slicer zu versuchen ob es dort auch vorkommt.
 
P

PaulSZ

Foren-Einsteiger
Dabei seit
28.12.2024
Beiträge
3
werde morgen auch einen anderen Slicer probieren
 
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Bitte Gib mir gern Rückmeldung ob es was gebracht hat. Danke :.)
 
M

Mathias E.

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
2
Ich habe das gleiche Problem.
Orca, AC, AC Next. Bei allen drei Slicern.
Vorgestern einen einfachen Zylinder gedruckt. Fehlt ca. ein cm in der Höhe.
Düse kratzt über das Druckstück.
 
N

Niki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
3
Guten Morgen,

ich habe ebenfalls seit wenigen Tagen den. Anycubic Kobra 3 in der Combo. Leider schafft er es nicht diese Handyhalterung zu drucken, die Stützen fallen immer um und das Ergebnis ist dann an der Stelle der umgefallen Stütze echt schlecht. Siehe Fotos
 

Anhänge

  • IMG_8372.jpeg
    IMG_8372.jpeg
    458,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_8371.jpeg
    IMG_8371.jpeg
    273,9 KB · Aufrufe: 17
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
861
Vermutlich zuviele Trennstellen. Damit geht der Support zwar gut weg, allerdings in dem Fall zu gut, womit er seine eigentliche Aufgabe gar nicht mehr erfüllen kann... Hab weder einen Anycubic, noch den Slicer, aber der Slicer dürfte da Einstellungen bieten, um genau das, je nach Materialien, anzupassen...

Gruß, Digibike
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Ich habe das gleiche Problem.
Orca, AC, AC Next. Bei allen drei Slicern.
Vorgestern einen einfachen Zylinder gedruckt. Fehlt ca. ein cm in der Höhe.
Düse kratzt über das Druckstück.
Dann lies doch nochmal meinen obigen Post und gehe so vor, wie ich es in Absatz #2 empfohlen hatte. Ein Zentimeter Höhenverlust bei einem einfachen Druckobjekt, während die Düse über das Druckobjekt kratzt, kann einfach nicht mit fehlerhaften Slicereinstellungen abgetan werden, selbst ein ganzer Millimeter würde in diese Richtung deuten. Da fährt der Drucker mit steigender Höhe weniger hoch als es der Slicer an ihn übermittelt. Und das kann nur bedeuten, dass die Z-Achse sehr schwergängig ist und es deshalb an ihren Schrittmotoren zu Schrittverlusten kommt, was sich mit fortschreitender Druckhöhe immer mehr aufsummiert. Also sicherstellen, dass die Z-Achse leichtgängig ist und keine Hemmungen besitzt. Seitenprofile, die nicht sauber parallel und winklig zur Basis ausgerichtet sind, können zu genau solchen Problemen sorgen, weil dadurch die Spindeln der Z-Achse verkanten und so einen sehr hohen Laufwiderstand bekommen. Und dieser Widerstand führt dann unweigerlich zu Schrittverlusten, weil das Drehmoment der Motoren nicht auf diese Kräfte ausgelegt ist.
 
N

Niki

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
3
Okay, dann schaue ich mal, welche Einstellungen mir der Slicer bietet.
 
F

Filamentschieber

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
2
Hallo zusammen. Ich habe seit Weihnachten auch einen Kobra 3 Combo.
Ich bin Neueinsteiger und habe das Problem, daß nach dem ca. 5. Druck
meine Druckbetthaftung abhanden gekommen ist. Die Haftung funktioniert
nicht nach Druckbettreinigung, Neukalibrierung und Benutzung von
Haftvermittlern. Übrigens der Drucker wird fast komplett montiert geliefert.
Montage des Druckkopfes und elektr. Verbindungen sind fast das einzige, was
noch montiert werden muß.

Gruß Filamentschieber
 
D

Digibike

Foren-Profi
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
861
Hat sich was geändert an dem Abstand? Düse gewechselt? Wie hast du was für ein Druckbett gereinigt? Sieht der First Layer noch genauso aus? Was für Material?

Gruß, Digibike
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Montage des Druckkopfes und elektr. Verbindungen sind fast das einzige, was
noch montiert werden muß.
Umso wichtiger ist es, dass man die korrekte Ausrichtung des Portales überprüft! Das Paket muss doch nur ein einziges mal hart auf eine Seitenkante abgesetzt werden, damit sich die Portalwangen verschieben. Ausserdem gibt es dabei auch keine Gewähr, dass sämtliche Schrauben mehr als fingerfest angezogen sind.
 
S

Sabi

Foren-Einsteiger
Dabei seit
25.12.2024
Beiträge
6
Hallo areiland,

ich werde deine Tipps definitiv beherzigen und die Schrauben usw. Checken. Danke.
Ich muss aber auch sagen, dass ich aktuell beim Druck mit dem anycubic slicer next diese Probleme nicht habe. Drückt die Daumen das es auch so bleibt.
 
M

Mathias E.

Foren-Einsteiger
Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
2
Dann lies doch nochmal meinen obigen Post und gehe so vor, wie ich es in Absatz #2 empfohlen hatte. Ein Zentimeter Höhenverlust bei einem einfachen Druckobjekt, während die Düse über das Druckobjekt kratzt, kann einfach nicht mit fehlerhaften Slicereinstellungen abgetan werden, selbst ein ganzer Millimeter würde in diese Richtung deuten. Da fährt der Drucker mit steigender Höhe weniger hoch als es der Slicer an ihn übermittelt. Und das kann nur bedeuten, dass die Z-Achse sehr schwergängig ist und es deshalb an ihren Schrittmotoren zu Schrittverlusten kommt, was sich mit fortschreitender Druckhöhe immer mehr aufsummiert. Also sicherstellen, dass die Z-Achse leichtgängig ist und keine Hemmungen besitzt. Seitenprofile, die nicht sauber parallel und winklig zur Basis ausgerichtet sind, können zu genau solchen Problemen sorgen, weil dadurch die Spindeln der Z-Achse verkanten und so einen sehr hohen Laufwiderstand bekommen. Und dieser Widerstand führt dann unweigerlich zu Schrittverlusten, weil das Drehmoment der Motoren nicht auf diese Kräfte ausgelegt ist.
Hallo Areiland, erstmal Danke, für Deine Tips.
Ich habe alles überprüft und die Abweichungen sind im
Zehntelbereich.
Allerdings haben sich die beiden Spindeln und der Riemen nur sehr schwer bewegen lassen.
Ich habe jetzt alle Schrauben im Ständer und die Lager zum Querschlitten leicht gelockert.
Im Moment druckt der Drucker ohne Aussetzer. Ich hoffe, dass das die Problemlösung war.
Gruß Mathias
 
W

WCK

Foren-Einsteiger
Dabei seit
31.12.2024
Beiträge
5
Hallo miteinander.
Mir geht es an dieser Stelle leider wie allen anderen Themen-Schreibern. Ich hab den Kobra3 mit ACE seit Weihnachten und kämpfe seitdem mit dem identischen Problem. Alle Lösungsversuche, die ich bisher unternommen habe (laut Anleitungen auf der Anycubic-Seite bis hin zu Wechsel des Aufstellortes inkl. Bau eines Schrankes für die Vermeidung von Luftzug und schwankenden Temperaturen hat aber bisher nichts geholfen. Die Höhe der Layer, in der die Fehler auftreten variieren auch Bottom bis Top. Ich hoffe hier findet jemand den richtigen Lösungsansatz.
Gruß Ronny
 

Anhänge

  • IMG_8410.jpeg
    IMG_8410.jpeg
    206,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_8409.jpeg
    IMG_8409.jpeg
    234,9 KB · Aufrufe: 20

anycubic Kobra 3 Probleme beim Druck - Ähnliche Themen

  • Fehler 'Bitte Farbanpassung vornehmen' Anycubic Kobra 3

    Fehler 'Bitte Farbanpassung vornehmen' Anycubic Kobra 3: Habe seit einigen Tagen den Anycubic Kobra 3 Combo. Möchte jetzt Mehrfarbig drucken. Bekomme aber immer die Meldung 'Bitte Farbanpassung...
  • Anycubic Kobra 3 Combo bleibt plötzlich mitten im Druck stehen.

    Anycubic Kobra 3 Combo bleibt plötzlich mitten im Druck stehen.: Hallo zusammen, ich habe einen Anycubic Kobra 3 Combo und bin eigentlich zufrieden damit, jedoch seit gestern ärgert mich das Ding. Er bleibt...
  • Anycubic kobra 3 konto Verbindung

    Anycubic kobra 3 konto Verbindung: Hallo 3d Freunde Habe eine Frage. Mein kobra 3 lässt sich nicht mit dem Konto verbinden. Bin in der App mit dem konto verbunden , WLAN ist da...
  • Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme

    Druckeinstellungen Anycubic Kobra 2 Pro Probleme: Hallo Community, ich versuche mich gerade dem Thema 3d-Druck anzunähern. Und habe mir dazu einen Anycubic Kobra 2 Pro zugelegt, in Betrieb...
  • Anycubic Kobra 2 Max Kallibrierungsprobleme...

    Anycubic Kobra 2 Max Kallibrierungsprobleme...: Hey Community, mein erster Post hier, natürlich geht's direkt um ein Problem... Ich habe gerade meinen neunen Kobra 2 Max aufgebaut...
  • Oben