Sieht aus, wie wenn deine Düse stellenweise zu tief fährt. Dann zieht es solche "Furchen", weil kein Material in der Menge raus kann. Dieses löst sich aber nicht auf und kommt irgendwann, bei nächster Gelegenheit, dann mit raus, was deine "Berge" dann an anderer Stelle, verursacht.
Scheint, daß es entweder "Krumm" ist. Bild 3 Oben Links und Unten Rechts sollten die Tiefsten Punkte sein, während es Oben Rechts wohl am Höchsten ist und bis nach Links unten, über die Diagonale, abfällt. Kannst du mit einer Fühlerblattlehre auch recht schnell nachvollziehen, in dem du den tiefsten Punkt anfährst, dort saugend mit der Fühlerblattlehre rein fährst und dann nacheinander die anderen 3 Eckpunkte und die Mitte anfährst und jedesmal mist, welche Blattlehre und mit welchem Wiederstand du die rein bekommst. Wird sich vermutlich eine erhebliche Abweichung ergeben. Keine Ahnung, wie das Autoleveling bei deinem Drucker genau arbeitet, habe ja keinen. Aber eine Frage: Ist unter dem Sheet, auf dem du druckst, vielleicht noch Filamentreste? Die sieht man nämlich gern beim ein ander anderen drauf. Schnell Sheet runter, um die Teile zu entnehmen, dabei fällt gern vorab schon loses Material ab, was dann auf dem Heizbett liegen bleibt, und Sheet wieder drauf. Das wird heiß und presst sich dann an - aber es wird nie auf 0,0000 mm gepresst - damit hast du einen "Hausgemachten Buckel" mit eingebaut, rein durch nachlässigkeit...
Gruß, Digibike