L
lukass2000
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 04.04.2025
- Beiträge
- 4
Hallo,
habe mir kürzlich einen Elegoo Neptune 4 Pro mit beheizbarem Druckpad gekauft.
Gleich vorweg, ist mein erster 3D Drucker und ich hatte bisher auch absolut keinerlei Erfahrungen zu dem Thema.
Hab vorab natürlich viel recherchiert usw...
Und genau genommen kommt meine Frage aus diversen Recherchen zu dem Druckpad.
Habe mehrfach gelesen, das ein beheizbares Druckpad große Vorteile wegen der Haftung des gedruckten Objektes hat.
Habe auch gelesen, das Drucke mit PLA Filament, wenn die wo rumstehen (sagen wir unter Sonneneinstrahlung) sich so ab 60-65 Grad verformen können.
Daraus erbibt sich mir der Schluss, das bei 60 Grad das Filament nicht mehr 100%ig fest ist.
Starte ich nun mit dem Neptune einen Druck, heizt sich das Druckpad erstmal auf 60 Grad auf.
Warum ist die Haftung nun besser, als wenn das Druckpad nicht aufgeheizt ist?
Bei einem 60 Grad Druckpad müsste sich das Filament doch auch "verformen" und damit nicht 100%ig haften?
Habe natürlich auch schon was gedruckt und das 3D Modell haftet perfekt auf dem Pad, auch trotz 60 Grad am Pad?
Was verstehe ich denn hier falsch?
habe mir kürzlich einen Elegoo Neptune 4 Pro mit beheizbarem Druckpad gekauft.
Gleich vorweg, ist mein erster 3D Drucker und ich hatte bisher auch absolut keinerlei Erfahrungen zu dem Thema.
Hab vorab natürlich viel recherchiert usw...
Und genau genommen kommt meine Frage aus diversen Recherchen zu dem Druckpad.
Habe mehrfach gelesen, das ein beheizbares Druckpad große Vorteile wegen der Haftung des gedruckten Objektes hat.
Habe auch gelesen, das Drucke mit PLA Filament, wenn die wo rumstehen (sagen wir unter Sonneneinstrahlung) sich so ab 60-65 Grad verformen können.
Daraus erbibt sich mir der Schluss, das bei 60 Grad das Filament nicht mehr 100%ig fest ist.
Starte ich nun mit dem Neptune einen Druck, heizt sich das Druckpad erstmal auf 60 Grad auf.
Warum ist die Haftung nun besser, als wenn das Druckpad nicht aufgeheizt ist?
Bei einem 60 Grad Druckpad müsste sich das Filament doch auch "verformen" und damit nicht 100%ig haften?
Habe natürlich auch schon was gedruckt und das 3D Modell haftet perfekt auf dem Pad, auch trotz 60 Grad am Pad?
Was verstehe ich denn hier falsch?