Anfängerfrage beheizbares Druckpad

Diskutiere Anfängerfrage beheizbares Druckpad im Forum Drucken Allgemein im Bereich 3D-Drucken - Hallo, habe mir kürzlich einen Elegoo Neptune 4 Pro mit beheizbarem Druckpad gekauft. Gleich vorweg, ist mein erster 3D Drucker und ich hatte...
L

lukass2000

Foren-Einsteiger
Dabei seit
04.04.2025
Beiträge
4
Hallo,

habe mir kürzlich einen Elegoo Neptune 4 Pro mit beheizbarem Druckpad gekauft.
Gleich vorweg, ist mein erster 3D Drucker und ich hatte bisher auch absolut keinerlei Erfahrungen zu dem Thema.

Hab vorab natürlich viel recherchiert usw...
Und genau genommen kommt meine Frage aus diversen Recherchen zu dem Druckpad.
Habe mehrfach gelesen, das ein beheizbares Druckpad große Vorteile wegen der Haftung des gedruckten Objektes hat.
Habe auch gelesen, das Drucke mit PLA Filament, wenn die wo rumstehen (sagen wir unter Sonneneinstrahlung) sich so ab 60-65 Grad verformen können.
Daraus erbibt sich mir der Schluss, das bei 60 Grad das Filament nicht mehr 100%ig fest ist.

Starte ich nun mit dem Neptune einen Druck, heizt sich das Druckpad erstmal auf 60 Grad auf.
Warum ist die Haftung nun besser, als wenn das Druckpad nicht aufgeheizt ist?
Bei einem 60 Grad Druckpad müsste sich das Filament doch auch "verformen" und damit nicht 100%ig haften?

Habe natürlich auch schon was gedruckt und das 3D Modell haftet perfekt auf dem Pad, auch trotz 60 Grad am Pad?
Was verstehe ich denn hier falsch?
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
PLA fängt zwischen 55° und 60° an weich zu werden, das ist seine Erweichungstemperatur. Und weil es weich wird, hat es auf der warmen Druckplatte auch die bessere Haftung. Allerdings betrifft das auch nur den Bereich unmittelbar auf und über der Druckplatte, nach spätestens drei Schichten bist Du schon wieder aus diesem Temperaturbereich draussen und fängst ohnehin an Kühlluft zuzuführen.

Allerdings wirst Du auch im Sommer durch die Sonneneinstrahlung nur dort so hohe Umgebungstemperaturen erreichen, wo Du einen kleinen geschlossenen Raum hast. Also z.B. in einem Auto, das direkt in der Sonne steht. Im Freien oder in der Wohnung kommt das erst gar nicht vor. Ich habs noch nie erlebt, dass irgendwelche gedruckte Dinge wegen der Umgebungstemperaturen aufgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lukass2000

Foren-Einsteiger
Dabei seit
04.04.2025
Beiträge
4
Kann man denn die Druckpadheizung während des drucks abschalten?
So gesehen wäre es ja Eegietechnisch dann sinnvoll, wenn die Padheizung so nach 4-5 "Ebenen" abgeschaltet wird. Heizt ja dann nur mehr ohne einen Effekt, oder nicht?
 
areiland

areiland

Junior-Experte
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
101
Nein, die Druckbettheizung solltest Du nicht während des laufenden Druckes ausschalten. Dann würden die ersten Schichten nämlich abkühlen und das könnte dazu führen, dass sich Ecken anheben oder sich gerade kleinere Teile von der Platte lösen. Und die Leistungsaufnahme der Druckbettheizung ist nicht so gross, dass Du dadurch signifikant viel Strom einsparen könntest. Wenn Du direkt darauf schielst, dann bist Du im 3D Druck am falschen Platz.
 

Anfängerfrage beheizbares Druckpad - Ähnliche Themen

  • Anfangerfragen

    Anfangerfragen: Hallo zusammen, ich habe erfolgreich meinen ersten 3D Drucker zusammengebaut (Tevo Tarantula) und habe nun noch ein paar grundsätzliche Fragen...
  • Einstieg in den 3D Druck - Anfängerfragen

    Einstieg in den 3D Druck - Anfängerfragen: Hallo in die Forengemeinde, ich bin neu auf dem Gebiet 3D-Druck und mich seit ein paar Tagen am Einlesen in das Thema. Ich bin auf der Suche...
  • Billiger 3D-Drucker für Gehäuse (Anfängerfrage)

    Billiger 3D-Drucker für Gehäuse (Anfängerfrage): Eigentlich brauche ich keinen 3D-Drucker, der wäre Spielzeug.Aber meine Basteleien brauchen Gehäuse, und Gehäuse gibt es nicht in sinnvoller...
  • Anfängerfragen

    Anfängerfragen: Hi Leute, wie die Überschrift schon sagt, bin ich im 3D-Druck absoluter Anfänger. Ich finde das Thema aber sehr interessant. Jetzt stellt sich...
  • Repetier-Server Anfängerfragen (TinyBoy)

    Repetier-Server Anfängerfragen (TinyBoy): Hallo, Seit kurzem nutze ich mehr oder minder erfolgreich den MiniFabrikator/TinyBoy. Nun möchte ich statt einem ausgewachsenen Windows-Rechner...
  • Oben