C
cvh
Foren-Einsteiger
- Dabei seit
- 22.01.2025
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen neuen 3D-Drucker zuzulegen, und habe dabei den Prusa XL im Auge. Bevor ich mich entscheide, möchte ich eure Meinungen und Erfahrungen hören: Welche Alternativen gibt es zu einem Prusa XL, und welche Bedenken sollte ich dabei berücksichtigen?
Hier sind meine Kriterien:
Muss-Kriterien:
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Cheers
Chris
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen neuen 3D-Drucker zuzulegen, und habe dabei den Prusa XL im Auge. Bevor ich mich entscheide, möchte ich eure Meinungen und Erfahrungen hören: Welche Alternativen gibt es zu einem Prusa XL, und welche Bedenken sollte ich dabei berücksichtigen?
Hier sind meine Kriterien:
Muss-Kriterien:
- Budget: maximal 3000 EUR
- Druckgröße: mindestens 250 x 250 x 150 mm
- Material: ASA, da für Außenanwendungen gedacht
- Möglichst wenig Nachbearbeitung
- Qualität hat Vorrang vor Geschwindigkeit
- Möglichst niedrige minimale Schichtdicke
- Automatisches Bettnivellierungssystem (self-leveling bed)
- Beheizte Druckplatte
- Druckgröße: mindestens 300 x 300 x 150 mm
- Zuverlässiger Hersteller, vorzugsweise aus Europa
- Anfängerfreundlich
- Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. mehrere Druckköpfe)
- Geschlossene Bauweise
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Cheers
Chris